Deutschsprachiges Lernmaterial?

Hey zusammen!

Da das Forum endlich auch einen deutschsprachigen Bereich hat, nutze ich das einfach mal aus. Sind hier vielleicht noch andere deutschsprachige Nutzer unterwegs?

Und falls ja: Gibt es abgesehen von fCC irgendwelche Anlaufstationen auf Deutsch, die ihr benutzt, um euch das Coden und/oder Programmieren beizubringen?

Ich finde es bis jetzt eigentlich super angenehm, alles auf Englisch zu lernen. Trotzdem fällt mir jetzt schon auf, dass ich wahrscheinlich Probleme hätte, wenn ich manches auf Deutsch erklären müsste. Das würde dann eher mit Hardcore-Denglisch enden.

1 Like

Hi scissorsky,

mir sind keine Ressourcen in deutscher Sprache und gleichzeitig diesem Umfang bekannt. Man findet natürlich das ein oder andere Tutorial, aber keine umfangreichen Kurse.

Wir bauen den deutschsprachigen Bereich immer weiter aus. Sind aber noch am Anfang. Kürzlich ist auch der deutschsprachige Newsbereich gestartet (freeCodeCamp Programmiertutorials: Python, JavaScript, Git & mehr). Perspektivisch wird wohl auch ein deutschsprachiger YouTube-Kanal hinzukommen.

2 Likes

Vielen Dank für die Infos, werde mir den deutschsprachigen Newsbereich mal genauer anschauen und ein YouTube-Kanal wäre natürlich super!

Hey scissorsky,

ich kenne jetzt nichts vergleichbares zu fCC auf Deutsch, aber auf Youtube gibt es ein paar interessante Channel, z.B. The Morpheus Tutorials oder the native web GmbH. Die bieten einerseits Tutorials, aber auch immer mal wieder spannende Videos zu verschiedenen Themen aus der IT-Welt.
Ansonsten gibt es bei Udemy Kurse, aber dort sind die Kurse kostenpflichtig (durch regelmäßige Aktionen meist so zwischen 10-15 Euro) und für die Inhalte ist meist nur eine Person verantwortlich, d.h. die Qualität kann auch mal nicht so gut sein, wobei ich bis jetzt meist gute Erfahrungen gemacht. Es gibt auch Bewertungen an denen man sich einigermaßen gut orientieren kann.

2 Likes

Hab gleich mal in die Kanäle reingeschaut, sehen beide vielversprechend aus. Danke! Werde wahrscheinlich mit der JavaScript-Reihe von Morpheus loslegen, um mir parallel zu fCC die gängigen deutschen Übersetzungen anzueignen (bzw. um zu lernen, was alles nicht übersetzt wird).

Hi Sabrina und Stephan,
schön, dass sich hier auch mal wieder ein paar Deutsche tummeln außer mir. :wave:

Aus rein pragmatischer Sicht halte ich es für sehr sinnvoll, direkt auf englische Inhalte umzusteigen. Ausnahme sind Themen, die deutschen Kontext benötigen, bspw. deutsches IT-Recht etc.

Wenn man vielleicht mal professionell etwas mit IT zu tun haben will, dann kommt man um Englisch eh nicht herum. Je weiter man kommt, desto spezifischer werden die Probleme und desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Experte deutsch spricht.

Standardliteratur gibt es zwar auch oft auf Deutsch, das ist dann aber eher die Literatur, die Anfänger eh nicht lesen, weil es eher akademische Bücher sind.

Kleine Anekdote: Ich arbeite mit bei der deutschen Übersetzung von ReactJS. Da gibt es das englische Wort state. Im Code gibt es feste Funktionsnamen wie setState. Übersetzt man das nun (korrekt) in Zustand, dann ist es zwar deutsch, verliert aber die Verbindung zum festen Funktionsname setState.

2 Likes

Hallo und danke für die Infos!

Finde es grundsätzlich beruhigend, dass die meisten Fachbegriffe einfach aus dem Englischen übernommen werden. Englisch ist für mich kein Problem, nur bin ich - wenn es ums Coden geht - kopfmäßig so im Englischen drin, dass ich es momentan noch etwas schwierig finde auf Deutsch darüber zu reden. Ich hab dann den Drang komplett ins Englische zu wechseln. Weiß nicht, ob das z.B . in einem hauptsächlich deutschsprachigen Team so gut käme. :sweat_smile:

Hauptsächlich halte ich mich weiterhin an freeCodeCamp und anderes englischsprachiges Lernmaterial, schaue aber zwischendurch auch mal in die Quellen rein, die hier im Thread vorgeschlagen wurden. Danke nochmal an alle!

1 Like

Hi @miku86,

ich freue mich auch von euch zu hören. Manchmal hat man schon das Gefühl, dass man hier als deutschsprachige Person allein ist. Dem ist aber eigentlich nicht so. :slightly_smiling_face: Aber schön, dass wir jetzt einen Bereich zum Austausch haben.

Ich gebe dir vollkommen recht. Wer sich langfristig und sogar professionell mit dem Programmieren auseinandersetzen will, kommt an Englisch nicht vorbei.

Durch die von Quincy & Team angestrebte Übersetzungen soll die Anfangshürde minimiert und ein leichterer Einstieg geschaffen werden.

Die Übersetzung ist streckenweise wirklich eine Herausforderung. Manchmal ist es gar nicht so einfach zu entscheiden, was man wirklich ins Deutsche übersetzen soll, ohne den eigentlichen Bezug zur englischen Quelle zu verlieren.

3 Likes

Guten tag, ich spreche ein bisschen Deutsch :slight_smile:

It will be good to start practicing English as you can reach much larger community and get more help. Also in IT industry in Germany or outside; people mostly communicate in English. ( P.S. I was in Berlin for 5 years working with startups )

1 Like

Hallo!
Eine ganz gute deutschprachige Seite zum lernen von HTML/CSSJavascript Basics ist die Selfhtml-Seite: Leider darf ich den Link hier anscheinend nicht posten. Einfach nach Selfhtml googeln.

Mittlerweile ist die Seite zu einem Wiki geworden. Ich hatte meine Anfänge dort gemacht, bevor ich dem Englischen so mächtig war, um damit zu lernen. Es ist kostenlos und wird von Freiwilligen betrieben. Ich habe es jetzt länger nicht mehr genutzt. Mittlerweile ist sogar ein Verein dafür gegründet worden.

Gruß Shi

2 Likes

Hi zusammen,
ich spreche auch deutsch. Ich kann mich @shi1 nur anschließen. Einfach mal bei selfhtml reinschauen. Ist aber nicht wie fcc sondern eher wie das MDN. Btw, das MDN ist in Teilen ja auch ins Deutsche übersetzt.

1 Like